"Geschichte und Geschichten - Blicke in die ParkAkademie"

Der gewählte Artikel ist nicht mehr verfügbar.

Italienisch Kurse im Zukunftsdialog mit dem Vorstand

Einen gut gefüllten Ideenkoffer mit vielen Vorschlägen hatten die Teilnehmer*innen der Italienisch-Kurse für den Dialog mit Marlies Schellbach (1. Vorsitzende) und Heinz-Dieter Düdder (Schatzmeister) mitgebracht. „Uns liegt es sehr am Herzen, dass die ParkAkademie eine Zukunft hat“ berichtet Elisabeth Hoynacki, die das Engagement in den Kursen koordiniert hat. "Aufgeschlossenheit, Engagement, Kreatitvität und vor allem auch Solidarität in allen Lebenslagen werden in unseren Kursgemeinschaften großgeschrieben", beschreibt Elisabeth Hoynacki die Atmosphäre des lernfreudigen Beisammenseins in ihren Kursen.

weiterlesen

Waffeln backen am 21. und 28. Februar 2023

Womit können wir, der Vorstand der ParkAkademie, unseren Besuchern und Kursteilnehmern und natürlich auch dem netten Verwaltungsteam, mal eine Freude bereiten? Wie können wir locker miteinander ins Plaudern kommen? Mit Waffeln natürlich! Dazu vielleicht noch eine Tasse Kaffee oder Tee und schon blicken wir in viele frohe Gesichter.

weiterlesen

Unser fröhliches Ehrenamtlichen-Frühstück

Auch in diesem Jahr wollten sich die Vorstandsvorsitzenden und die Leitung der ParkAkademie bei all den ehrenamtlichen Dozenten, Vorstandsmitgliedern und fleißigen Helfern für ihr großes Engagement bedanken. Dazu wurde am Samstag, den 25. Februar um 10 Uhr zu einem Frühstück geladen, welches von der Freiwilligenagentur Dortmund gesponsert wurde.

weiterlesen

„Köstlichkeiten aus aller Welt“

Seit 2022 gibt es unsere beliebten Lokalbesuche unter dem Motto „Köstlichkeiten aus aller Welt“.

Sabine Hartung, die Organisatorin dieser schönen Reihe und Kennerin der Dortmunder Restaurantszene, testet vor einem Besuch jedes der kulinarischen „Tempel“, bevor sie die Gruppe in eines der ausgewählten Restaurants führt. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 22 essbegeisterten, neugierigen Menschen, die gerne Interessantes, Neues in angenehmer Gesellschaft erleben möchten.

weiterlesen

Wandern durch Dortmund und Umgebung

Unser Wanderkreis II hat nach der Winterpause seine 14-tägigen Wanderungen wieder aufgenommen.

Die Halde Schwerin, Vieklöther und Benninghofer Mark sowie das Ölbachtal und die Harpener Teiche waren die ersten Ziele. „Jeweils ca. 8 km mit moderaten Tempo“ erläutert der Wanderführer Jürgen Wiludda, denn: „auch die Gespräche unterwegs haben für unsere Teilnehmer*innen einen hohen Stellenwert“.

weiterlesen

"Herzlichen Glückwunsch, Hannelore Hückel!"

Hannelore Hückel ist unseren Teilnehmer*innen seit vielen Jahren bekannt für ihre beliebten, gut organisierten Exkursionen durch die Museenlandschaft. Auch Ihre Seminare „Quer durch die Literaturgeschichte“ sind schon jeher stets gut besucht. Seit über 10 Jahren ist sie für die ParkAkademie im Ehrenamt tätig und Mitglied des Vorstandes.

weiterlesen

So schön war unsere Semestereröffnung

Mit Freude begrüßten wir 151 Besucher*innen, die am Samstag, 14. Januar 2023 in die ParkAkademie kamen, um mit dem Vorstand und den Mitarbeiter*innen die Semestereröffnung zu feiern.

weiterlesen

Unser Winterleuchten

Zu dem diesjährigen wunderbaren Winterleuchten im Westfalenpark gab es in der ParkAkademie gleich zwei abwechslungsreiche Veranstaltungen:

Am 05. Januar 2023, um 16.00 Uhr, trafen sich ca. 40 Teilnehmer*innen, Ehrenamtliche sowie Vorstandsmitglieder*innen zu einem Rundgang durch den illuminierten Park. Viele romantische Licht-Szenarien säumen einen rund zwei Kilometer langen Rundweg durch den Westfalenpark. Gegen 18.00 Uhr ging es zurück in die ParkAkademie, wo man gemeinsam bei Sekt, Glühwein und Schmalzbroten den Abend entspannt ausklingen ließ.

weiterlesen

Unser Neujahrs-Spaziergang

Zur Begrüßung des Neuen Jahres trafen sich unsere Mitglieder und Teilnehmer/Innen zu einem gemeinsamen Spaziergang im wunderschönen, winterlichen Westfalenpark in der ParkAkademie.

Pünktlich um 11 Uhr hieß unsere 1. Vorsitzende Marlies Schellbach die 25 Gäste herzlich willkommen und stieß mit ihnen mit einem Glas Sekt auf ein gesundes, und hoffentlich friedvolles Jahr an.

weiterlesen

Semesterabschluss in der ParkAkademie mit Gerd Puls

Zu unserem diesjährigen Semesteranschluss luden wir Sie ein, mit uns bei Glühwein und Zimtsternen am Kamin dem Autor Gerd Puls bei seiner kriminalistisch-besinnlichen Lesung zu lauschen.

Der Kamener Autor, geb. 1949, schreibt seit 40 Jahren und hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. Er las für uns aus vier ausgewählten Werken zu den Themen „Krimi und Besinnlichkeit“.

weiterlesen

Autorin Sigrid Drübbisch zu Gast in unserem Lesekreis

Am Dienstag, 06. Dezember 2022 begrüßten wir am Abend die erfolgreiche Wittener Autorin Sigrid Drübbisch zu unserem beliebten Lesekreis. Sie las einige aufregende Textauszüge aus Ihren Bestsellerkrimis "Tinten-Wut" und "Mord-Art", als Vorgeschmack auf Ihre Lesung im nächsten Semester in der ParkAkademie. Zur neuen Reihe "Autorenlesung am Sonntag" freuen wir uns auf ihren Besuch am 23. April 2023, um 15.00 Uhr. Frau Drübbisch kommt in Begleitung ihres Sohnes, der auf seiner Gitarre diesen spannenden Vortrag musikalisch begleiten wird. Tauchen Sie ein in die Krimiwelt bei Kaffee und Kuchen! (mehr)

Unser Adventskaffeetrinken

Weihnachtliche Stimmung am Sonntag, 4. Dezember 2022 in der ParkAkademie. Am zweiten Advent begrüßten wir über 70 Gäste zu einem gemeinsamen Nachmittag bei Kaffee und selbstgebackenen Kuchen sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Um 15 Uhr begrüßte unsere 1. Vorsitzende Marlies Schellbach die Besucher und kündigte die Programmpunkte an. Besonders freuten wir uns über die Anwesenheit des stellv. Bürgermeisters Innenstadt Ost, Herr Wember, Fabian Erstfeld (SPD), Frau Greve vom Freundeskreis des Westfalenparks und Herrn Kopp von den Rosenfreunden.

weiterlesen

AGARD e.V. im Gesprächskreis VII

Am Donnerstag, 24.11.2022, stellte Fachreferent Lars Hackelberg im Gesprächskreis VII "Philosophie und Gesellschaft" die im Westfalenpark ansässige Arbeitsgemeinschaft Amphibien- und Reptilienschutz in Dortmund e.V. (AGARD) vor. Nach einem interessanten Vortrag über die umfangreiche Arbeit des Vereins mit Angeboten für Jung und Alt konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Gesprächskreises unter kundiger Führung verschiedene durch AGARD gepflegte Kleinbiotope und das eindrucksvolle Naturschutzhaus, in dem der Verein seinen Sitz hat, besichtigen. Alle Beteiligten waren sich einig: Die Zusammenarbeit zwischen AGARD und ParkAkademie soll intensiviert werden.

"Wenn alle schweigen"

Am Sonntag, den 20. November 2022 begrüßten wir in Kooperation mit der LiteraturRaumDortmundRuhr die Dortmunder Autorin Cornelia Ertmer zur Lesung am Sonntag. "Wenn alle schweigen" - so heißt ihr Roman, der schonungslos vor dem Hintergrund der Kaiserzeit und des I. und II. Weltkriegs die Geschichte dreier Frauen erzählt, die von Glück und Liebe und einem Recht auf Eigenständigkeit träumen. Ihre lebhafte Erzählung begeisterte die Besucher, die sich bei Kaffee und Kuchen sehr gut unterhalten fühlten. Im Anschluss konnte man den Roman käuflich erwerben. Wer das verpasst hat, kann ihn auch im Internet bestellen - unter https://shop.ocm-verlag.de/Wenn-alle-schweigen.html .

Thomas Kade - ein Dortmunder Schriftsteller

Thomas Kade war am Dienstag, den 8.11.2023 Gast im Lesekreis der ParkAkademie. Thomas Kade lebt seit 1980 in Dortmund. Er schreibt Gedichte und Kurzgeschichten und ist seit vielen Jahren in der Literaturszene des Ruhrgebietes tätig. Am Dienstag hat er unter anderem Gedichte aus seinem Lesebuch vorgetragen.

Der Künstler Mathes Schweinberger

Mathes Schweinberger war sehr zufrieden mit der Hängung seines Bildes im Foyer der ParkAkademie. Das Bild mit der Kulisse des alten Stahlwerkes in Dortmund-Hörde hatte er anläßlich unseres Sommerfestes am 20.8.2022 auf der Terrasse der ParkAkademie gemalt und dann der ParkAkademie geschenkt.

"Geld-Macht-Kunst" mit Dr. Jürgen Stiller

Dr. Jürgen Stiller gehört seit einigen Semestern zu unseren Dozenten. In diesem Semester hält er ein Seminar zu dem Thema „Geld, Macht, Kunst ab. Unter diesem Titel beleuchtet er die Strukturen des Kunstbetriebs.

weiterlesen

Gesprächskreis VII 2022 in jüngere Hände übergeben

Mit dem Jahreswechsel 2021/22 übergab Heinz Otterbach, dem wir an dieser Stelle noch einmal herzlich für seine langjährige und erfolgreiche ehrenamtliche Arbeit als Leiter des Gesprächskreises VII danken, diese Aufgabe altersbedingt in jüngere Hände: Leiter des Gesprächskreises ist nun Dr. Ulrich Sassenbach, Stellvertreterin ist Angelika Axmann. Beide waren bereits zuvor Mitglieder dieses Gesprächskreises.

weiterlesen

Zukunftswerkstatt 2022

Am Samstag, den 29. Oktober 2022, trafen sich 22 Eingeladene aus den Reihen unserer Mitglieder und Teilnehmer, Politik und den Dozenten zu einer Klausurtagung "Zukunft", um über die strategische Ausrichtung der ParkAkademie in den kommenden Jahren zu sprechen.

weiterlesen

30 Jahre Radiogruppe "Spätlese" der ParkAkademie Dortmund

Ebenfalls am Sonntag, den 23. Oktober 2022 feierte mit einer Jubiläumssendung und einem Glas Sekt unsere Radiogruppe ihr 30-jähriges Bestehen.

weiterlesen

Lesung mit Patricia Malcher

Im Rahmen unserer neuen Kooperation mit dem LiteraturRaumDortmundRuhr begrüßten wir am 12. Oktober 2022 erstmalig eine Autorin zu einer Lesung und unserem Hause: Frau Patricia Malcher.

weiterlesen

Tag des offenen Denkmals 2022

Wie in jedem Jahr öffneten wir auch in diesem Jahr wieder im Rahmen des Tags des offenen Denkmals die Türen unseres denkmalgeschützten Hauses für interessierte Besucher.

weiterlesen

Ehrenamtlichen-Dankeschön auf der Sonnenterrasse

Schönstes Wetter auf unserer wunderbaren Terrasse bot den Rahmen für unseren Abend als Dankeschön für unsere Ehrenamtlichen am 29. August 2022.

weiterlesen

Unser Dank an die Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse

Im Rahmen unseres diesjährigen Sommerfestes am 20. August 2022 konnten wir auch die Vertreterin der Gemeinwohl-Stiftung der Sparkasse, Frau Bartz, zur Scheckübergabe in unserem Hause begrüßen. Mit dem Vorstand freuten sich auch die beiden anwesenden Bürgermeisterinnen, Frau Brunsing und Frau Mais.

weiterlesen

Unsere Semestereröffnung mit Sommerfestcharakter

Endlich konnten wir Sie nach zweijähriger Pandemiepause wieder zu unserem traditionellen Sommerfest (20. August 2022) einladen. Bei strahlendem Wetter begrüßten wir auf unserer schönen Sonnenterrasse.

weiterlesen

Besuch im Freilichtmuseum in Hagen

"Mit dem Vorstand unterwegs" war am 18. August  2022 wieder eine Gruppe interessierter Teilnehmenden unterwegs. Wir nutzen wieder die Möglichkeiten der 9 €-Fahrtkarte für einen schönen gemeinsamen Ausflug.

weiterlesen

Was tun bei Katastrophenalarm?

Am Freitag, 12. August 2022 wurden Mitarbeiter und Ehrenamtliche auf den hoffentlich nie eintreffenden Notfall bei einer Katastrophe vorbereitet.

weiterlesen

"Mit dem Vorstand unterwegs"

Am 04. August 2022 fand unsere vorletzte Exkursion aus unserer Reihe "Mit dem Vorstand" unterwegs statt. Frau Schellbach, unsere erste Vorsitzende, und unser Schatzmeister, Herr Düdder, begleiteten die Fahrt.

weiterlesen

„Dankeschön-Frühstück" für unsere Ehrenamtlichen

Besonders gefreut haben wir uns, dass wir nach zwei Jahren Corona Pandemie, unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter endlich wieder zu unserem traditionellen Frühstück einladen durften.

weiterlesen

"Stille Post“ – die helfenden Hände beim Programmheft-Versand

Am Freitag, 10. Juni 2022 wurde unser Vortragssaal für einige Stunden zu einer Art Postamt umfunktioniert. Die neuen Programmhefte waren eingetroffen und etliche, fleißige Helfer aus dem Vorstand und der Verwaltung haben gefaltet, verpackt und geklebt.

weiterlesen