"Geschichte und Geschichten - Blicke in die ParkAkademie"

Kulinarisches Klavierkonzert, Matineekonzert mit Harald Köster, Pianist und Komponist

36 Zuhörerinnen und Zuhörer hatten sich am Sonntag, dem 24.09.23, um 11 Uhr bei herrlichem Spätsommerwetter im Großen Saal der ParkAkademie eingefunden, um dem bekannten Dortmunder Jazzpianisten Harald Köster zu lauschen.

weiterlesen

Tag des offenen Denkmals am 10.9.2023

Die ParkAkademie nimmt seit sechs Jahren als einer der Standorte beim Tag des offenen Denkmals teil. Der Tag des offenen Denkmals findet immer jährlich am zweiten Sonntag im September statt.

In diesem Jahr war das Motto „Talent Monument“.

weiterlesen

Amiens hautnah erleben

Erstmals nach den Corona Einschränkungen führte die Auslandsgesellschaft mit den Kooperationspartnern ParkAkademie und VHS eine Fahrt in die Dortmunder Partnerstadt Amiens durch.

Die 31 Teilnehmer konnten viele Eindrücke gewinnen und sich bei den Besuchen in den Restaurants von der französischen Leichtigkeit des Seins überzeugen.

weiterlesen

Unser Kultursommer war ein Erfolg

Erstmalig in diesem Jahr haben wir Veranstaltungen durchgeführt, die wir „Kultursommer“ genannt haben.

Es waren Veranstaltungen mit Begegnungscharakter an den Wochenenden. „Wir kommen damit gerne der wachsenden Nachfrage unserer Kunden nach, denen die Angebote an den Werktagen nicht ausreichen“, so die erste Vorsitzende Marlies Schellbach.

weiterlesen

Lichterfest in familiärer Atmosphäre

Rund 50 Mitglieder und Teilnehmer unserer Veranstaltungen nutzen die Möglichkeit, das Feuerwerk zum Lichterfest im Westfalenpark auf der Terrasse unserer ParkAkademie zu genießen.

weiterlesen

Marketing-Agentur Wallinda-Zilla aus Dortmund berät die ParkAkademie

Ein wegweisender, spannender Tag in der ParkAkademie am 22. August 2023.

Der Geschäftsführer persönlich, Jürgen Wallinda-Zilla sowie der Leiter der Kommunikation Sebastian Ahrweiler kamen am 22. August in die ParkAkademie und trafen sich am Morgen mit dem gesamten Vorstand, der pädagogischen Leiterin Karin Ehlert und der Verwaltungsmitarbeiterin Bianca Hohmann.

Grund für diesen Besuch ist die aktuelle, wirtschaftlich nicht zufriedenstellende Lage der ParkAkademie, die unter anderem der Coronapandemie geschuldet ist.

weiterlesen

Sommerfest und Semestereröffnung am 19. August 2023

Die Schulferien sind zuende gegangen und auch die ParkAkademie nimmt so langsam den gewohnten Betrieb wieder auf. Das ist doch ein guter Anlass, ein Fest zu feiern!

Also hatten wir alle Mitglieder und Interessierte eingeladen, mit uns zusammen einen sommerlich entspannten Nachmittag auf unserer schönen Terrasse zu begehen. Um den besonderen Anlass entsprechend herauszustellen, hatten wir das Schulorchester der Gartenstadt-Gesamtschule gebeten, das Fest musikalisch zu verschönern.

weiterlesen

Letzte Veranstaltung unseres Kultursommers: Balladen aus drei Jahrhunderten mit Carsten Bülow und Stephanie Hauptvogel

57 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trotzten am Sonntag, 06.08.23, dem regnerischen, eher herbstlichen Wetter, um den ergreifenden Rezitationen von Carsten Bülow zu lauschen, die von Stephanie Hauptvogel auf der Querflöte untermalt und begleitet wurden.

weiterlesen

Junge Auszubildende der LWL Klinik Dortmund in der ParkAkademie

Ein ungewohntes Bild in der ParkAkademie. Ca. 25 junge Frauen und Männer haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung zur Pflegefachperson über die Arbeit und das Profil der ParkAkademie informiert.

Unsere Besucher und Besucherinnen waren in der Regel zwischen 20 und 30 Jahre alt und hatten schon eine andere berufliche Tätigkeit hinter sich. Für die meisten sollte es der zweite Start in die Berufskarriere werden.

Herr Böttcher - ihr Mentor- hatte die ParkAkademie als Institution der Seniorenarbeit im Internet gefunden und die Auszubildenden in den entsprechenden Kursen auf den Besuch vorbereitet. So entwickelte sich ein lebhafter Dialog zwischen den jungen Menschen, Herrn Böttcher, Frau Ehlert und Frau Schellbach.

weiterlesen

Ein musikalischer Nachmittag mit Katharina Hack

Katharina Hack, eine ausgezeichnete Pianistin, gestaltete am 1.7.2023 im Augustinum einen wunderbaren musikalischen Nachmittag.

Sie ist eine junge Ausnahmekünstlerin mit einer starken persönlichen Ausstrahlung. Im großen Saal des Augustinums beherrschte sie den Flügel in virtuoser Form. Mit einer Grazie bewegten sich ihre Finger über die Tastatur und entlockten ihr zauberhafte Klänge. Der Flügel stand auf der Bühne, so dass das Publikum ihr zu Füßen saß, was zu einer besonderen Atmosphäre beitrug.

weiterlesen

Mit Fitness und Fröhlichkeit in die Sommerpause...

...ging es bei der Wandergruppe II am 14.06.23.

Nach der sehr informativen Führung über den Ostfriedhof durch Pfarrer i.R. Hartmut Neumann traf sich die Gruppe bei einem Mitglied im Kleingarten zu Bratwurst & Brause.

„Das gesellige Beisammensein nach dem Wandern hat für uns einen hohen Stellenwert“ so Wanderführer Jürgen Wiludda. Interessenten sollten daher neben der Kondition für ca. 8 km in 2 Stunden auch Freude an den folgenden Gesprächen mitbringen.

Nach der Sommerpause geht es weiter am 16.08. um 10.00 Uhr zur Rundwanderung um die Deponie Lanstrop. Treffpunkt: Parkstreifen nahe Schafstallstr. 30. In der Gartenanlage "Auf der Lauke" trifft man sich anschließend zum Mittagstisch.

Über die Folgetermine alle 2 Wochen Mittwochs, ab 10.00 Uhr informieren ab August gerne die Mitarbeiter der ParkAkademie unter 0231/121035

weiterlesen

Tobias Heitmann, Vorsitzender Dortmunder Cityring, zu Gast in der ParkAkademie

"Der Cityring ist für mich die gute Seele der Stadt - im städtebaulichen und lebendigen Herzen Dortmunds", sagte der ehemalige Oberbürgermeister unserer Stadt Ullrich Sierau.

Aufgabe des Cityringes ist es, die Qualität des Einzelhandelsstandortes Dortmund zu steigern und für eine lebendige Innenstadt mit einer attraktiven Aufenthaltsqualität zu sorgen.

weiterlesen

Von TippEx zur SmartphoneApp

Trotz drückender Hitze hatten sich am Dienstag, dem 13.06.23, 25 Teilnehmer*innen nachmittags in der ParkAkademie eingefunden, um dem bekannten WDR-Journalisten Kay Bandermann zuzuhören. Er nahm uns mit auf eine interessante und unterhaltsame Reise durch sein journalistisches Leben, das 1983 im Alter von 21 Jahren mit einem Praktikum bei der Westfälischen Rundschau begann. Nach dem Journalistikstudium an der TU Dortmund war er 1985/86 Volontär bei der Westfälischen Rundschau und ab 1987 bis heute Reporter und Autor beim WDR Studio Dortmund, wo er für Hörfunk und Fernsehen berichtet.

weiterlesen

Konzert der Florian Singers - ein sehr gelungener Auftakt unserer Reihe „KulturSommer“

Kennen Sie die Florian Singers? Die Florian Singers sind ein gemischter Chor, der sich 1966 gegründet hat. Eine Gruppe junger Leute wollte den neuen Chorgesang pflegen und suchte sich als Namen den des Wahrzeichens ihrer Heimatstadt, des Florianturms, aus. Im Laufe der Jahre passte der Chor sich natürlich den Wandlungen in Musikgeschmack und Aufführungspraxis an und ist seit langem eine feste Größe bei zahlreichen Chorkonzerten in Dortmund und Umgebung. Viele Preise hat der Chor seitdem gewonnen, denn die ebenso kunstvollen wie schwungvollen Darbietungen sind bis heute ihr Markenzeichen geblieben. Am 4. Juni 2023 von 17.00 bis 19.00 Uhr gaben die Florian Singers also ihr erstes Konzert bei strahlendem Sonnenschein auf der großen Terrasse der ParkAkademie zur Eröffnung unserer Veranstaltungsreihe „KulturSommer“.

weiterlesen

Unser Tag der Nachbarn im Westfalenpark

Am Freitag, dem 26. Mai 2023, war es dann soweit – der Tag der Nachbarn stand deutschlandweit an. An diesem Aktionstag setzten wir gemeinsam ein Zeichen für gute und lebendige Nachbarschaft, zeigten uns hilfsbereit und förderten den nachbarschaftlichen Zusammenhalt. Auch die Partner und Organisationen im Westfalenpark beteiligten sich (erstmalig) an diesem Tag und luden herzlich zu einem bunten Nachmittag ein.

weiterlesen

ParkAkademie freut sich über Spende

Mit zwei neuen Laptops für das Kurs- und Vortragsangebot und einer Informationswand im Eingangsbereich kann die ParkAkademie im Westfalenpark mit Unterstützung der Sparkasse Dortmund künftig ihr Motto „Bildung und Begegnung“ noch besser verwirklichen.

weiterlesen

ParkAkademie lädt ein zur Begegnung beim Kultursommer

Gutes bewahren und Neues wagen will die ParkAkademie in 2023 nach der Zeit der Corona bedingten Einschränkungen. Die bewährten Angebote mit Kursen, Vorträgen, Exkursionen und Reisen sind wieder im gewohnten Umfang möglich und werden auch gut nachgefragt.

Ausgeweitet werden in diesem Jahr die Veranstaltungen mit Begegnungs-charakter an den Wochenenden. „Wir kommen damit gerne der wachsenden Nachfrage unserer Kunden nach, denen die Angebote an den Werktagen nicht ausreichen“, so die erste Vorsitzende Marlies Schellbach.

weiterlesen

Akademietag Literatur am 06.05.2023

Am Samstag, dem 06.05.2023, hatten wir im Rahmen unseres Akademietages sieben Autor*innen aus dem Raum Dortmund in der Parkakademie zu Gast. Organisiert hatte diese Veranstaltung der Dortmunder Schriftsteller, Lyriker, Kinderbuchautor und Flusspoet Thorsten Trelenberg, der gute Geist des Autor*innenstammtischs DortmundRuhr.

Wir mussten zwar mit der Krönung von King Charles in London sowie diversen Veranstaltungen im Stadtgebiet konkurrieren, aber trotzdem hatten sich um 14 Uhr Literatur interessierte Besucher*innen im Saal der Parkakademie versammelt, um sich von den Autor*innen vorlesen zu lassen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

weiterlesen

"Auf zum Günnemann-Kotten"

Wandern bildet – mit diesem Motto war die Wandergruppe II am 26.4. in Witten-Rüdinghausen unterwegs zum Günnemann-Kotten.

weiterlesen

Eine Dankeschön-Veranstaltung für unsere Ehrenamtlichen

Der Vorstand und das Team rund um Frau Ehlert bedanken sich mindestens einmal im Jahr bei unseren „Ehrenamtlichen“, die ihre uns Arbeitskraft und Zeit zur Verfügung stellen. Für die ParkAkademie ist es ganz wichtig, möglichst viele ehrenamtliche Dozenten und Dozentinnen, Helferinnen und Helfer zu gewinnen; da wir sonst nicht in der Lage wären, solch ein anspruchsvolles Programm unseren Mitgliedern, Teilnehmerinnen und Teilnehmern anzubieten.

Wir versuchen immer wieder bei den „Dankeschön-Veranstaltungen“ die Möglichkeiten des Westfalenparks mit einzuplanen, damit unsere besonders schöne Lage im Westfalenpark wertgeschätzt wird.

Bei unserer Dankeschön Veranstaltung haben wir diesmal das neuerrichtete Teehaus als Ort der Begegnung ausgewählt.

weiterlesen

Dozententreffen mit Weinprobe

Mehrfach war aus dem Kreis unserer Dozenten der Wunsch an uns herangetragen worden, sich einmal in zwanglosem Rahmen zum näheren Kennenlernen zu treffen. Deshalb war der Vorstand auf die Idee gekommen, alle Dozenten zu einer Weinprobe in unser schönes Haus einzuladen. Am 24. April um 19.00 Uhr fanden sich also 13 Dozenten und der Vorstand zu einer Weinprobe von biologischen Weinen unter der sachkundigen Leitung von Heinz Bünger im Saal ein.

weiterlesen

Eine Dankeschön-Veranstaltung für unsere Vorstandsmitglieder

Einmal im Jahr wird eine Veranstaltung als Dankeschön für die Mitglieder des Vorstandes angeboten. Wie bei jedem Verein hat die ParkAkademie einen Vorstand, der aus acht ehrenamtlich tätigen Menschen besteht. Sie stellen einen Großteil ihrer Freizeit und ihrer Arbeitskraft für das ehrenamtliche Engagement in der ParkAkademie zur Verfügung.

weiterlesen

"Endlich Frühling!"

Es ist kein Wunder, wenn die Mitarbeiter und Teilnehmer zu dieser Zeit besonders gern in die ParkAkademie kommen. So schön blüht es nämlich in dem einmaligen Westfalenpark. Schon am Toreingang duftet es nach Blüten und Gräser, die jetzt aus dem Winterschlaf erwacht sind. Unser Vorstandsmitglied Heinz Scharnetzki und seine Frau haben einige blühende Impressionen bei einem Rundgang festgehalten.

Gönnen Sie sich doch auch einmal bei Sonnenschein einen Spaziergang durch den Park - und schauen Sie auch gern einmal bei uns rein und informieren sich über unsere interessanten Kursangebote. Wir freuen uns auf Sie!

weiterlesen

"Der Runde Tisch"

Am 22.3.2023 trafen sich die Mitglieder des Runden Tisches des Seniorenbüros Innenstadt-Ost zu einem Vortrag und Gedankenaustausch in den Räumen der ParkAkademie Dortmund.

Die VertreterInnen der unterschiedlichen sozialen und religiösen Einrichtungen unseres Stadtviertels waren voll des Lobes über unser schönes Haus und die ausgezeichneten Kuchen, die den Nachmittag versüssten.

Insgesamt waren ca. 30 Personen gekommen, um sich einen Vortrag zu dem Thema „Hitze im Alter“ anzuhören, den Frau Simmgen-Schmude, die Leiterin des Seniorenbüros Innenstadt-Ost sehr anschaulich gehalten hat.

weiterlesen

Italienisch Kurse im Zukunftsdialog mit dem Vorstand

Einen gut gefüllten Ideenkoffer mit vielen Vorschlägen hatten die Teilnehmer*innen der Italienisch-Kurse für den Dialog mit Marlies Schellbach (1. Vorsitzende) und Heinz-Dieter Düdder (Schatzmeister) mitgebracht. „Uns liegt es sehr am Herzen, dass die ParkAkademie eine Zukunft hat“ berichtet Elisabeth Hoynacki, die das Engagement in den Kursen koordiniert hat. "Aufgeschlossenheit, Engagement, Kreatitvität und vor allem auch Solidarität in allen Lebenslagen werden in unseren Kursgemeinschaften großgeschrieben", beschreibt Elisabeth Hoynacki die Atmosphäre des lernfreudigen Beisammenseins in ihren Kursen.

weiterlesen

Waffeln backen am 21. und 28. Februar 2023

Womit können wir, der Vorstand der ParkAkademie, unseren Besuchern und Kursteilnehmern und natürlich auch dem netten Verwaltungsteam, mal eine Freude bereiten? Wie können wir locker miteinander ins Plaudern kommen? Mit Waffeln natürlich! Dazu vielleicht noch eine Tasse Kaffee oder Tee und schon blicken wir in viele frohe Gesichter.

weiterlesen

Unser fröhliches Ehrenamtlichen-Frühstück

Auch in diesem Jahr wollten sich die Vorstandsvorsitzenden und die Leitung der ParkAkademie bei all den ehrenamtlichen Dozenten, Vorstandsmitgliedern und fleißigen Helfern für ihr großes Engagement bedanken. Dazu wurde am Samstag, den 25. Februar um 10 Uhr zu einem Frühstück geladen, welches von der Freiwilligenagentur Dortmund gesponsert wurde.

weiterlesen

„Köstlichkeiten aus aller Welt“

Seit 2022 gibt es unsere beliebten Lokalbesuche unter dem Motto „Köstlichkeiten aus aller Welt“.

Sabine Hartung, die Organisatorin dieser schönen Reihe und Kennerin der Dortmunder Restaurantszene, testet vor einem Besuch jedes der kulinarischen „Tempel“, bevor sie die Gruppe in eines der ausgewählten Restaurants führt. Zur Zeit besteht die Gruppe aus 22 essbegeisterten, neugierigen Menschen, die gerne Interessantes, Neues in angenehmer Gesellschaft erleben möchten.

weiterlesen

Wandern durch Dortmund und Umgebung

Unser Wanderkreis II hat nach der Winterpause seine 14-tägigen Wanderungen wieder aufgenommen.

Die Halde Schwerin, Vieklöther und Benninghofer Mark sowie das Ölbachtal und die Harpener Teiche waren die ersten Ziele. „Jeweils ca. 8 km mit moderaten Tempo“ erläutert der Wanderführer Jürgen Wiludda, denn: „auch die Gespräche unterwegs haben für unsere Teilnehmer*innen einen hohen Stellenwert“.

weiterlesen

"Herzlichen Glückwunsch, Hannelore Hückel!"

Hannelore Hückel ist unseren Teilnehmer*innen seit vielen Jahren bekannt für ihre beliebten, gut organisierten Exkursionen durch die Museenlandschaft. Auch Ihre Seminare „Quer durch die Literaturgeschichte“ sind schon jeher stets gut besucht. Seit über 10 Jahren ist sie für die ParkAkademie im Ehrenamt tätig und Mitglied des Vorstandes.

weiterlesen