Unsere Kooperation mit dem Stadtarchiv Dortmund

zurück



Wir freuen uns, in unserem Jubiläumsjahr 2025 die erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Dortmund fortzusetzen.  Zwei interessante Vorträge, passend zu unserem Jahresthema "50 Jahre - Dortmunder Stadtgeschichten" finden bereits im März 2025 statt.




Folgende Termine haben wir für Sie im Angebot:

Donnerstag, 13.03.2025, 19.00 Uhr, im Stadtarchiv Dortmund

"Die Macht der Entwässerung. Die Emschergenossenschaft und die Erfindung des Ruhrgebiets"

Nach der Renaturierung ist die Emscher endlich wieder ein Fluss. Im gesamten 20. Jahrhundert diente sie jedoch als Abwasserkanal und leitete in Betonschalen gelegt den städtischen und industriellen Schmutz in den Rhein. Lutz Budrass und Eva-Maria Roelevink fügen der inzwischen reichlich romantisierten Geschichte des "Ruhrgebiets" einen neuen Punkt hinzu, indem sie zeigen, dass die Emschergenossenschaft als dessen eigentliche Begründerin zu betrachten ist: Als Hybrid organisierte und legitimierte sie die sozialräumliche Segregation im Industriebezirk - und war so weitaus mehr als ein bloßes infrastrukturelles Großprojekt.  (mehr)

Freitag, 14.03.2025, 14.00 Uhr, Treffpunkt: ParkAkademie

Literarische Begegnung mit der Emscher - Unterwegs mit dem Flusspoeten

Auf seinen Wanderungen, die ihn mehrmals kreuz und quer durch das Emscherland führten, entwickelte der Lyriker und Flusspoet Thorsten Trelenberg eine besondere Liebe zur Emscher. Für ihn ist der mittlerweile renaturierte Fluss ein besonderer Glücksort, an dem kein Tag wie der andere ist. Auf seinen Tageswanderungen erlebt der Dortmunder Dichter immer wieder, welche poetischen Impulse unsere Region, die viel zu oft noch als Industriegebiet verschrien ist, zu bieten hat. Flanieren sie im Rahmen eines kurzweiligen und unterhaltsamen Spaziergangs mit dem Autor entlang der Emscher durch den Westfalenpark. Unterwegs liest der Autor aus seinen Werken und stellt die verblüffende Vielfalt seiner Schreibweisen vor. (mehr)

3-tägige Busreise nach Amsterdam, vom 20. bis 22.05.2025

Ebenfalls Im Rahmen unseres Projektes "Gegen Antisemitismus - für Menschlichkeit" möchten wir Ihnen eine 3-tägige Busreise ab Dortmund nach Amsterdam mit entsprechenden Programmpunkten anbieten:

Die niederländische Hauptstadt und Fahrrad-Metropole Amsterdam hat vieles zu bieten: verwinkelte Gassen, große Einkaufsstraßen, urige Cafés und moderne Museen. Dank ihrer vielen Grachten kann man die Stadt nicht nur zu Fuß, sondern auch vom Wasser aus entdecken. Während unserer Reise wollen wir diese facettenreiche Großstadt aus verschiedenen Winkeln betrachten. Im Fokus der Reise steht eine intensive Auseinandersetzung mit der jüdischen Geschichte und Kultur in Amsterdam und den Niederlanden – vom Goldenen Zeitalter über die dunklen Kapitel des Nationalsozialismus bis zur Gegenwart. Bei einem Gespräch mit Eva Weyl haben Sie die einzigartige Möglichkeit, dem Erfahrungsbericht der Zeitzeugin und KZ-Überlebenden zu lauschen und Informationen zu ihrem unermüdlichen Engagement in der Aufklärungsarbeit und dem Kampf gegen Antisemitismus zu erhalten. (mehr)

Eine Kooperationsveranstaltung mit der auslandsgeschaft.de und der VHS Dortmund.

Newsverwaltung Teaser

 zurück