Unser neues Programmheft - es gibt viel zu entdecken ...

zurück



Es erwartet Sie auf gut 160 Seiten ein umfangreiches Programm mit interessanten Themen aus über 20 Themenfeldern. Natürlich sind auch wieder neue Angebote und DozentInnen für Sie dabei. Viel Spaß beim Schmökern!




Unser neues Programmheft für 02/2023 in gedruckter Heftform ist noch in der Druckerei, die Kurse und Vorträge im Herbst sind aber - wie gewohnt - bereits für Sie auf unserer Internetseite sichtbar. Neben dem Blättern in dem unten folgenden Katalog können Sie unsere Veranstaltungen über die Leiste "Gesellschaft, Smartphone, Sprachen.... Sport und Gesundheit" in der jeweiligen Rubrik, wie Sie sie aus unserem Heft kennen, aufrufen.

"Geschichte und Geschichten – Blicke in die Welt" bleibt auch im zweiten Semester unser Jahresthema für 2023.

Zum Blättern bitte auf das Bild klicken

Wie jedes Semester finden Sie in unserem Programmheft unsere Kursklassiker neben einer Vielzahl von neuen Angeboten, neuen DozentInnen oder auch Themen. Im Folgenden möchten wir Ihnen einige vorstellen:

Mit den "großen Impressionisten" beschäftigt sich unsere Reihe jeweils Dienstagsnachmittags im Bereich Kunstgeschichte, vorgestellt von Herrn Scheidemann: Claude Monet, Edouard Manet, Pierre-Auguste Renoir, Camille Pissarro, Alfred Sisley und Edgar Degas.

Neu zu unseren Dozenten zählt Harald Köster, ein weit über Dortmund hinaus bekannter Komponist und Pianist. Er bietet Ihnen am Sonntag, den 24. September 2023, einen besonderen (musikalischen) Leckerbissen: Das kulinarische Klavierkonzert. (mehr)

Auch in der zweiten Jahreshälfte haben wir einen AkademieTag für Sie vorbereitet, er steht wieder unter der Überschrift Literatur. Wir beschäftigen uns an diesem Samstag, dem 18. November, unter verschiedenen Aspekten mit dem Deutschen Dichter Friedrich Hölderlin. (mehr)

Literaturtipps zu Weihnachten?! Neben der Buchvorstellung "Die Bibel als Tierlexikon: ... und Gott schuf die Tiere" durch Herrn Dr. Brandstätter, dem Leiter des Dortmunder Zoos, am Dienstag dem 05. Dezember, (mehr) erwarten wir am Freitag, dem 24. November, Eva Schulz von der Bonifatius Buchhandlung, unserem neuen Kooperationspartners, zu ihrer Buchvorstellung, natürlich auch mit Neuerscheinungen von der Frankfurter Buchmesse. (mehr) Lassen Sie sich inspirieren und vielleicht auch das ein oder andere Weihnachtsgeschenk früh entdecken.

Aus unserem beliebten Exkursionsprogramm möchten wir Ihnen an dieser Stelle drei Veranstaltungen besonders ans Herz legen:

Am 19. September 2023 besuchen wir die Villa Hügel, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Im Rahmen dieses Jubiläums haben sie Räume zugänglich gemacht, die normalerweise nicht besucht werden können. (mehr) Im Herbst steht die Wiedereröffnung der Petri-Kirche in der Innenstand nach der Renovierung an. Wir haben daher eine exklusive Führung "Petri im neuen Gewand" mit der Kirchführerin Frau Schwarzenberger für Sie organisiert (8. November 2023). (mehr)

Begriffe wie ChatGPT und KI sind allgegenwärtig in den aktuellen Medien. Aber wie funktioniert das genau, welche gesellschaftlichen Folgen sind zu erwarten?! Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigen sich am 17. November 2023 das Seminar "ChatGPT- die Suchmaschine der Zukunft ?!“ von Herrn Scharnetzki (mehr) und der Vortrag von Frau Professor Kunau von der Fachhochschule Dortmund. Sie bietet Ihnen in Ihrem Vortrag am 24. Oktober 2023 an, mit ihr die informationstechnischen Hintergründe zu beleuchten und die gesellschaftlichen Auswirkungen zu diskutieren, aber auch die Handlungsmöglichkeiten auszuloten. (mehr)

Wollten Sie immer schon einmal eine neue Sprache erlernen oder Ihre Sprachkenntnisse auffrischen? Dann nutzen Sie unser umfangreiches Angebot mit verschiedenen Lernniveaus. Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Latein und sogar Altgriechisch stehen unter der Leitung unserer erfahrenen Dozent*innen. Gern können Sie auch an einer "Schnupperstunde" teilnehmen, um zu prüfen, ob das Kurslevel in Übereinstimmung mit Ihren Kenntnissen ist. (mehr)

Möchten Sie wissen, was Ihre Seele selig macht? Am 22. September 2023 gibt Ihnen unser Dozent und Sachbuchautor Herr Dr. Torsten Reters  eine humorvolle Einführung in die Psychologie mit praktischen Tipps für Alltag und Lebensgenuss. (mehr)

Auch im Bereich Sport und Gesundheit wird Ihnen eine Vielzahl an Kursen angeboten. Sie können sogar von zu Hause aus am Onlineprogramm "Frühsport im Wohnzimmer" teilnehmen, um sich fit zu halten. (mehr) Mit dem Kurs "planB 50+ Fitness-Parcours" stärken Sie in der freien Natur Ihr Herz-Kreislauf-System und steigern Ihre Beweglichkeit - und das in unserem schönen Westfalenpark. (mehr)

Neue Angebote (nach Drucklegung):

Herr Denkhaus, der (neue) wissenschaftliche Mitarbeiter des Rombergparks, führt uns am Montag, dem 11. September 2023, 14.30 Uhr im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums durch den Loki-Schmidt-Garten, einer Arche für bedrohte Arten/Pflanzengesellschaften.

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir für Sie einen weitere Exkursion "Dortmund-Wellinghofen – ein Dorf – vier Höfe – zwei (ev.) Kirchen" vereinbart. Herr Buchholz erwartet Sie am Montag, dem 25. September 2023, um 14.00 Uhr. (mehr)

Im Rahmen unseres Jahresthemas "Geschichte und Geschichten - Blicke in die Welt" können wir Ihnen in diesem Semster eine besondere Führung in Dortmund anbieten. Herr Kocbeck erwartet Sie am Mittwoch, dem 27.09.2023, 15.00 Uhr, zum Thema: Historische Eisenbahnbrücken in Dortmund oder Dortmund als "Hochburg des Deutschen Stahl- und Brückenbaus". (mehr)

Aufgrund der hohen Nachfrage haben wir für Sie einen weiteren Kurs zum Thema "ChatGPT - die Suchmaschine der Zukunft?!" eingerichtet. Herr Scharnetzki erwartet Sie am Freitag, dem 03. November 2023, um 14.30 Uhr. (mehr)

Frau Reiter, Vorsitzende der DGB Region Dortmund-Hellweg, besucht uns im Rahmen der "Dortmunderinnen am Abend" am Dienstag, dem 21. November 2023, um 19.00 Uhr. (mehr)

Nach dem großen Erfolg unserer Reise zu unserer Partnerstadt Amiens bieten wir Ihnen in Juni 2024 zum 75. Jubiläum der Auslandsgesellschaft eine Studienreise zu unserer Partnerstadt Buffalo (mit New York) an. (mehr)

Kursverschiebungen:

Der Bilder- und Rezitationsvortrag von Herr Hoffmann mit dem Titel "Geschichten und Sagen von Burgen, Schlössern und Herrenhäusern im märkischen Sauerland" muss aus organisatorischen Gründen auf den 07. und 14. September verschoben werden. (mehr)

Aus organisatorioische Gründe muss der erste Kurs Online-Banking (Kurs-Nr. 300) auf Donnerstag, den 28.09.2023 verschoben werden. (mehr)

Aufgrund des vorgezogenen Umzugs des Magnetmuseums muss unsere Führung auf das Frühjahr 2024 verschoben werden. (mehr)

Herr Dr. Walda, der stellv. Leiter des MKK, referiert für Sie im Rahmen unserer Semestereröffnung 01/2024 am Samstag, dem 20. Januar 2024, 14.00 Uhr über Oscar Troplowitz, ein sozialer Unternehmer und Kunstmäzen. Auch wenn Ihnen sein Namen nicht geläufig sein sollte, seine Erfindungen sind weltbekannt: Nivea-Creme, Labello-Stift oder auch das TESA-Film.

Wir freuen uns auf Sie!