Ein bunter Reigen französischer Impressionen

zurück



Ein Bericht von Marlies Schellbach

In unserem Jubiläumsjahr präsentieren sich die unterschiedlichen Sprachkurse mit einem besonderen Programm.

Den Auftakt machten die französischen Sprachkurse, die mit ihren Dozenten und Teilnehmenden uns das wunderschöne Land Frankreich mit seiner Lebenskunst näher brachten.




Mit viel Elan ist dieser festliche Nachmittag geplant worden. Frankreichs Lebensart sollte in seiner ganzen Vielfalt abgebildet werden.

Er begann mit einer Begrüßungsrede des Schatzmeisters der ParkAkademie Heinz-Dieter Düdder und mit dem Singen des Geburtstagsliedes „Joyeux Anniversaire“, begleitet von Ulla Unverfehrt auf der Gitarre. Mit Klassikern der französischen Chansons wie „La vie en rose“, „Parlez-moi d’amour“ oder „Les champs-elysées“ bereicherte sie den Nachmittag.

Claude Mathé gab uns durch eine Powerpoint Präsentation einen Einblick in das vielfältige Leben der französischen Städte und in die Schönheiten der Landschaften.

So eingestimmt wurde der Nachmittag ein voller Erfolg. Damit die Teilnehmenden selbst tätig werden konnten, wurden sie mit einem Quiz überrascht. Gemäß dem Leitgedanken der ParkAkadmie “Lebenslanges Lernen“ gab es recht kniffelige Fragen wie zum Beispiel, wie viel Kreisverkehre es in ganz Frankreich gäbe, oder wann Notre Dame in Paris erbaut worden ist. Da wir viele kluge Menschen in unserer ParkAkademie haben, gab es natürlich Gewinner, die alle Fragen problemlos lösen konnten.

Unterstützt wurde der informative Teil des Nachmittags durch eine Fotoausstellung, die natürlich – wie könnte es anders sein – auch Frankreich zum Motto hatte.

Das Programm war sehr gut durchdacht. So bildete die Weinprobe den Abschluss des schönen Nachmittags. Kulinarische Köstlichkeiten wie das Gebäck Madeleines, die unterschiedlichen Quiches sowie die wunderbaren landestypischen Käsesorten mit Baguettes bildeten die Grundlage für die Weinprobe. Die Auswahl der Weine bestand natürlich aus einem Weißwein, Rosé und Rotwein.

An diesem interessanten, phantasievollen, amüsanten und sehr gut choreografierten Nachmittag waren unsere Räumlichkeiten geschmückt mit blau, weiß, roten Fähnchen und dem passenden Blumenschmuck in den französischen Nationalfarben auf den Tischen.

„La vie française“ war das Motto und es ist wunderbar umgesetzt worden.

Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei den Vorbereitungen und der Durchführung mitgewirkt und diesen facettenreichen Nachmittag gestaltet haben.

Ein besonderer Dank gilt den Sprachlehrerinnen und dem Lehrer, die diese Veranstaltung erst ermöglicht haben, ebenso Heinz-Dieter Düdder, dem die Koordination des Programms oblag.

Die Lebendigkeit, Fröhlichkeit und auch die Ernsthaftigkeit der französischen Sprachkurse sind Merkmale aller Sprachkurse und alle laden zum Mitmachen ein.

À Bientôt

Marlies Schellbach