"Geschichte und Geschichten - Blicke in die Welt"

Geologische Phänomene - Urlaubsreise mit einem Geologen – die Azoren 2. Teil "Geschichte und Geschichten - Blicke in die Welt"

zurück



Kurs in den Warenkorb legen
Dieser Kurs ist buchbar!

Dienstag, 28. November 2023 17:00–18:30 Uhr

Kursnummer 473
Dozenten Florian Guballa
Gerd Hölscher
Datum Dienstag, 28.11.2023 17:00–18:30 Uhr
Gebühr 11,00 EUR
Treffpunkt

ParkAkademie
- Forum für Bildung und Begegnung e.V.
Florianstraße 2
44139 Dortmund

Westfalenpark - Eingang Baurat-Marx-Allee

Kursort

Hier klicken, um Kartenansicht zu aktivieren. Mehr Informationen zur Nutzung von Google-Maps können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.

Kurs weiterempfehlen


Die wärmende Sonne auf der Haut, exotische Gerüche in der Nase und ein atemberaubender Ausblick auf malerische Strände oder beeindruckende Bauwerke: So sollte der „normale“ Urlaub sein! Aber mit einem Geologen in den Urlaub zu fahren, hat schon einiges mit den Gesteinen und der dazugehörenden Landschaft zu tun. Wie in einem Geschichtsbuch liest der Geowissenschaftler die Geschehnisse, die zu bestimmten Landschaftsformen geführt haben. Gebirgsbildung, Tektonik und danach die Erosion sind Kräfte der Erde, die Landschaften formen. Gerade dieser Blick in die Vergangenheit ist es, die ein Geologe oft auch im Urlaub - sieht.

Der Azoren-Archipel ist unser erstes Ziel. In der blauen Unermesslichkeit des Atlantiks hat Mutter Natur mit den Azoren ein Stück Erde voll natürlicher Schönheit geschaffen, das darauf wartet, entdeckt zu werden. Hier sind wir nicht weit entfernt vom Mittelatlantischen Rücken. Im Osten, auf der Insel Santa Maria, sind die Strände warm und aus hellem Sand. São Miguel, die größte Insel, bezaubert mit ihren Kraterseen Sete Cidades und Fogo. Die von der Erde ausströmende Kraft kann man an Geysiren, den heißen Thermalquellen und den vulkanischen Seen verspüren.