Kursnummer | 423 A |
Dozent |
Dr. Anselm Vogt
|
erster Termin | Dienstag, 18.04.2023 14:30–16:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 20.06.2023 14:30–16:00 Uhr |
Gebühr | 110,00 EUR |
Treffpunkt |
ParkAkademie |
Diese Themen sollen in diesem Seminar behandelt und zur Diskussion gestellt werden:
- Modernität und Konservativismus - Die Entleerung traditioneller politischer Kategorien
- Die Verwechslung von Freiheit und Beliebigkeit
- Das Identitätsproblem in multikulturellen Gesellschaften
- Die Dialektik von Moderne und Gegenmoderne
- Postmoderner Hedonismus und Erlebnispädagogik
- Glücksfähigkeit als Kunst der indirekten Erfüllung
- Postkolonianismus und Antisemitismus – Der paradigmatische Dokumentaskandal
- Versäumnispanik als Zeiterscheinung-die Theorie von Günther Anders
- Vom Individuum zum Divisum? - Von der liberalen zur permissiven Gesellschaft
- Francois Julien: „Existierend leben“- ein neues Konzept der Lebenskunst?
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
1. | Di., 18.04.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
2. | Di., 25.04.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
3. | Di., 02.05.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
4. | Di., 09.05.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
5. | Di., 16.05.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
6. | Di., 23.05.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
7. | Di., 30.05.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
8. | Di., 06.06.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
9. | Di., 13.06.2023 | 14:30–16:00 Uhr |
10. | Di., 20.06.2023 | 14:30–16:00 Uhr |