Kursnummer | EvB 84 |
Dozentin |
Sofia Nazlidou
|
Datum | Montag, 15.03.2021 15:00–19:00 Uhr |
Gebühr | 15,00 EUR |
Treffpunkt |
Reinoldinum |
ITsourekia - (traditionelles griechisches Ostergebäck), haben einen besonders aromatischen Geschmack, die die Auferstehung Jesu Christi symbolisieren soll. Während des Knetens wird das Mehl mithilfe der Hefe "lebendig" und es entsteht Brot, welches ein Symbol für "Leben" ist. Die Aromen der Gewürze symbolisieren das Charisma, das der Heilige Geist nach der Auferstehung Jesu über die Menschen sandte.
Lambades - (farbenfroh geschmückte Kerzen / Osterlichter)
Die bunten Kerzen werden am Karsamstag im Auferstehungsgottesdienst angezündet. Die Osterlichter stehen für das neue Licht, den Sieg Jesu über den Tod.
Gemeinsam werden wir an diesem Nachmittag das leckere Gebäck zubereiten und das Osterlicht gestalten. Dabei werden wir auch gemeinsam klären, woher die Traditionen stammen und welche weiteren Traditionen es rund um Ostern noch gibt.
Eine Kooperation mit der Griechisch-Orthodoxen Gemeinde Dortmund.
Eine Anmeldung ist erforderlich.