Kursnummer | 432 B |
Dozent |
Dr. Anselm Vogt
|
erster Termin | Dienstag, 16.03.2021 14:30–16:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 15.06.2021 14:30–16:00 Uhr |
Gebühr | 59,40 EUR |
Treffpunkt |
ParkAkademie |
Nachstehende Themen sollen in diesem Seminar ausführlich behandelt und zur Diskussion gestellt werden:
1. Ronald Ingleharts Studie zum Wertewandel seit den sechziger Jahren des 20. Jahrehunderts .
2. Ist die Behauptung eines Wandels zu postmateriellen Werten überzeugend? 3. Die Ambivalenz des Wertewandels.
4. Können Algorithmen moralische Urteile fällen? - Das Problem selbstfahrender Autos.
5. Was wäre unter einem digitalen Humanismus zu verstehen?
6. Wie wirkt sich der Siegeszug der künstlichen Intelligenz auf das Selbstverständnis des Menschen aus?
7. Politik und Wissenschaftsberatung-Erfahrungen aus der Coronakrise.
8. Wie wirkt sich die Infantilisierung unserer Gesellschaft auf unsere Demokratie aus?
9. Ermöglicht das Internet mehr direkte Demokratie?
10. Was ist von apokalyptischen Visionen angesichts des Klimawandels zu halten?
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
1. | Di., 16.03.2021 | 14:30–16:00 Uhr |
2. | Di., 20.04.2021 | 14:30–16:00 Uhr |
3. | Di., 04.05.2021 | 14:30–16:00 Uhr |
4. | Di., 18.05.2021 | 14:30–16:00 Uhr |
5. | Di., 01.06.2021 | 14:30–16:00 Uhr |
6. | Di., 15.06.2021 | 14:30–16:00 Uhr |