Kursnummer | 509 |
Dozentin |
Era Freidzon
|
erster Termin | Freitag, 02.09.2022 09:00–12:00 Uhr |
letzter Termin | Freitag, 18.11.2022 09:00–12:00 Uhr |
Ferien: 07.10. und 14.10.2022 | |
Gebühr | 198,00 EUR |
Treffpunkt |
ParkAkademie |
„Es gibt keine abstrakte Kunst, man muss immer mit etwas beginnen. Nachher kann man alle Spuren des Wirklichen entfernen.“ (Pablo Picasso)
Imaginäre Landschaften, die Erinnerungen wecken, Gefühle oder Assoziationen hervorrufen, sind unser Thema. - Das real Gesehene [oder das konkret Empfundene] kann der Ausgangspunkt der Bildfindung sein. Die neue Dimension entsteht aus dem Formvokabular der Linien, Flächen, Punkte, Strukturen sowie der Transparenz oder Dichte mit Hilfe der verschiedenen Materialien und Maltechniken. Während des Schaffensprozesses fließen Emotionen, Erinnerungen und Erfahrungen ein und lassen aus den anfangs als real erlebten Landschaften abstrahierte imaginäre Landschaften entstehen. Sie ermöglichen dem Betrachter vielfältige Assoziationen.
Wir brauchen Bildträger, Pastell-, Acryl-, Aquarell- oder Ölfarben, Pinsel, Bleistifte, Skizzenpapier, Kohle, Palette, Lappen, Fotos und / oder Bücher mit Landschaftsfotos.
Datum | Uhrzeit | |
---|---|---|
1. | Fr., 02.09.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
2. | Fr., 09.09.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
3. | Fr., 16.09.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
4. | Fr., 23.09.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
5. | Fr., 30.09.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
6. | Fr., 21.10.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
7. | Fr., 28.10.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
8. | Fr., 04.11.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
9. | Fr., 11.11.2022 | 09:00–12:00 Uhr |
10. | Fr., 18.11.2022 | 09:00–12:00 Uhr |