Kursnummer | 218 |
Dozentin |
Hannelore Hückel
|
Datum | Dienstag, 23.01.2024 09:20–17:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 09.01.2024 |
Gebühr | 45,60 EUR |
Treffpunkt |
Hauptbahnhof Dortmund |
Treffzeit am Treffpunkt | 09.20 Uhr (bis ca. 17.30 Uhr) |
Reiseleistungen | Bahnfahrt, Eintritt, Sonderführung |
Der Akt, er fasziniert, er empört, er erregt und er inspiriert. Er ist eines der ältesten und faszinierendsten Motive in der Kunst. Der unbekleidete Körper bietet geradezu unerschöpfliche Möglichkeiten, die Sicht des Menschen auf sich selbst, seine Ideale, Ängste und Träume darzustellen. Der Akt ist ein Genre, das sich immer wieder neu erfindet, um soziale, politische und ästhetische Belange zu transportieren. Ob privat, historisch, intim oder politisch: Eine Vielzahl an Künstler:innen hat den nackten Körper in ihren Werken thematisiert. Die Ausstellung beleuchtet unterschiedliche Interpretationsweisen des Akts und dessen kunsthistorische Entwicklung vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Dabei greift sie Themen wie den männlichen Blick auf den nackten Frauenkörper und die Frage nach Geschlecht und Identität auf. Die Werke, die hauptsächlich aus der Tate, London, stammen, werden in Gruppen präsentiert, die von dem historischen Akt, den privaten und modernen Aktdarstellungen sowie surrealen Körpern bis hin zu politisch aufgeladenen und fragilen Darstellungen des nackten Körpers reichen. Die Arbeiten von Auguste Rodin, Gwen John, Edgar Degas, Henri Matisse, Pablo Picasso, Francis Bacon, Jackson Pollock, Marlene Dumas, Sarah Lucas, Tracy Enim, Alice Neel, Zanele Muholi und vielen mehr werden durch einige Werke der münsterischen Sammlung ergänzt: unter anderem von Edvard Munch, Karl Schmidt-Rottluff, August Macke und Willi Baumeister. (übernommen aus der Ankündigung) Der Imbiss (fakultativ) im Restaurant ‚Lux‘ wird die Kräfte auffrischen - für eine individuelle Gestaltung des Nachmittags im Museum oder im ‚schönen Münster‘.
Bitte teilen Sie uns bei Buchung mit, ob Sie eine Bahncard besitzen oder eigenständig anreisen möchten, damit wir das bei der Kostenberechnung (5,00 €) berücksichtigen können.
Restplätze können Sie nach dem Anmeldeschluss gerne über unser Büro buchen (0231/121035).