Kursnummer | 259 |
Dozentin |
Dr. Christian Walda
|
Datum | Dienstag, 13.06.2023 15:00–16:30 Uhr |
An-/Abmeldeschluss | 30.05.2023 |
Gebühr | 10,00 EUR |
Ort | Hansastraße 3, 44137 Dortmund |
Treffzeit am Treffpunkt | 15.00 Uhr (bis ca. 16.30 Uhr) |
Reiseleistungen | Eintritt, Sonderführung |
EG im Museum für Kunst und Kulturgeschichte
Zu den Schätzen der Kunstsammlung des Museums für Kunst und Kulturgeschichte (MKK) gehören u. a. Meisterwerke von Caspar David Friedrich, Constantin Meunier, Anselm Feuerbach und Lovis Corinth. Rund 100 der herausragendsten und spannendsten Gemälde, Plastiken und Skulpturen sind ab dem 16. September 2022 neu kuratiert zu sehen. Hierzu zählen auch zahlreiche bisher noch nie gezeigte Werke aus den Depots. Die Ausstellung schlägt einen Bogen vom Mittelalter bis zum Jugendstil und spiegelt die tiefgreifenden gesellschaftlichen Umwälzungen, die in einer Zeitspanne von 800 Jahren (1120 bis 1926) die Lebenswelten der Menschen prägten.
Der Kurator und Sammlungsleiter des MKK Dr. Christian Walda gibt Einblicke in die Entstehung und Entwicklung der Ausstellung, sowie die Sammlungsarbeit des Museums.
Restplätze können Sie nach dem Anmeldeschluss gerne über unser Büro buchen (0231/121035).