Kursnummer | 113 |
Dozent |
Dr. Frank Thieme
|
Datum | Dienstag, 16.03.2021 16:30–18:00 Uhr |
Gebühr | 7,50 EUR |
Treffpunkt |
ParkAkademie |
Tiefgreifender kann ein Paradigmenwechsel nicht sein. Von einer Altengeneration zur nächsten ist die Legitimität des altersweisen Rückzugs in den „wohl verdienten Lebensabend“ fast zur Karikatur geworden. Jugendliche Alterslosigkeit gilt heute als Basis eines libertären Handlungsdispositivs, welches die Kehrseite des Alters, den körperlichen und geistigen Verfall hinter die andauernde Produktivität im Alter stellt. Erkauft mit einem fast sklavischen Bekenntnis zur nimmer endenden Nützlichkeit.
Schöne neue Welt? Viele der „jungen Alten“ mögen die Vorbereitung auf das Nachlassen der Kräfte ebenso versäumen wie den Reiz der Kontemplation durch den Rückzug aus sozialen Rollen. Alles ist machbar, Herr Nachbar. Die These vom „Strukturwandel des Alters“ öffnet den Blick auf „aktive Alte“, die sich nicht auf das „Altenteil“ verschieben lassen. Erkauft wird der Zugewinn an Jahren indes oft damit, dass die „Vefallsthese“ doch Recht behält. Die „späte Freiheit“ weicht spätestens dann ernüchternden biologisch begründeten Eigenschaften des Alters, wenn Pflegebedürftigkeit sich einstellt.
Der Vortrag soll die gegenwärtige Lage alter Menschen Deutschlands unter Berücksichtigung theoretischer Erklärungen darstellen.